Jahreshauptversammlung 2025
16.05.2025 Die AWO-Mitglieder und deren Gäste trafen sich am 16.05.2025 um 17.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung bei reger Beteiligung und guter Stimmung. Der erste Vorsitzende Andreas Gutt begrüßte alle Anwesenden. Er eröffnete die beschlussfähige Sitzung.
Die Verstorbenen des letzen Jahres sowie diejenigen, die in diesem Jahr bis zur heutigen Jahreshauptversammlung verstorben sind, wurden vom ersten Vorsitzenden verlesen und von der Versammlung ihrer gedacht.
Bürgermeisterin Silke Roßmann und Bürgermeister Holger Bajorat überbrachten Grüße der Gemeinden Wankendorf und Stolpe. Amtsvorsteher Andreas Lisch richtete Grüße der zwei Gemeinden Belau und Ruhwinkel aus. Alle wünschten der Versammlung einen guten und harmonischen Verlauf.
Andreas Gutt berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr 2024. Dazu gehörte unter anderem eine Ausflugsfahrt nach Rerik und zum ersten mal wurde der Advent mit Kaffee, Kuchen und Glühwein eingeläutet; ein schönes Treffen für Jung und Alt, das gerne wiederholt werden könnte.
Der Kassenbericht wurde von Renate Groll vorgetragen, die Kassenprüfung von Sabine Friedel und Iris Struve im April vorgenommen. Beide waren sich einig, dass die Kasse von Renate Groll hervorragend geführt worden ist. Sabine beantragte schriftlich die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Alle Vorstandsämter konnten durch turnusmäßige Wahl besetzt werden, keines der Ämter ist vakant geblieben. Erneut wiedergewählt als erster Vorsitzender wurde Andreas Gutt aus Stolpe. Als zweite Vorsitzende wurde Christina Ostermann aus Wankendorf gewählt. Kassenwartin ist erstmalig Irmgard Bahnsen aus Stolpe. Sie folgt für Renate Groll. Erneut wiedergewählt wurde Marion Gurlitt als weiteres Vorstandsmitglied. Herzliche Gratulation an den neu zusammengesetzten Vorstand. Sabine Friedel wurde erneut als Revisorin gewählt. Renate Groll wurde zum ersten Mal als Revisorin ernannt.
Aus dem Vorstand verabschiedete sich Etta Hanssen. Sie war bis Mai 2024 für viele Jahre die erste Vorsitzende des Ortsvereins und anschließend für ein weiteres Jahr als Beisitzerin im Vorstand tätig. Ria Mumm als zweite Vorsitzende und Renate Groll als Kassenführerin verabschiedeten sich aus dem Vorstand, ebenso Christa Berlin als Beisitzerin und Iris Kopp als Schriftführerin. Begleitet wurde die Verabschiedung der ehemaligen Vorstandsmitglieder mit Dank und Blumensträußen vom neugewählten Vorstand.
Andreas Gutt stellte einige geplante Aktivitäten und Aktionen vor. Es wird zum Beispiel eine Lesung einer Krimiautorin im Herbst dieses Jahres stattfinden. Auch Bingo-Abende - höchstens dreimal in diesem Jahr – soll es geben. Im Juni leckeres Spargelessen in Plön und im September eine Schwentine-Flussfahrt ist dabei. Der Adventszauber und die Weihnachtsfeier werden das Jahr 2025 abrunden. Der Ortsverein wird auf dem Dorffest in Stolpe mit Dosenwerfen beim Spielenachmittag für Kinder vertreten sein.
So vieles mehr ist noch interessant und wünschenswert. Deshalb sind neue Helferinnen und Helfer so wichtig und gefragt. Der Ortsverein bittet in dieser Hinsicht dringend um tatkräftige Unterstützer.
Wer hat Zeit und Lust?
Für Fragen und weitere Informationen E-Mail: awo-wankendorf@gmx.de
Andreas Gutt beendete die Versammlung nach dem letzten Tagesordnungspunkt, bedankte sich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden und freut sich mit seinem neuen Team auf die Arbeit für den Ortsverein der AWO.
Weihnachtsfeier 2024
13.12.2024 Unsere Weihnachtsfeier begann mit einem sehr leckeren, schmackhaften und kompletten Menü. Während des Essens kamen wir miteinander ins Gespräch und freuten uns über Mitglieder, die wir längere Zeit nicht gesehen hatten.
Nach dem Essen überbrachte Frau Pastorin Ulrike Jenet die Grüße der Kirchengemeinde und erzählte
eine weihnachtliche Geschichte. Holger Bajorat als Bgm der Gemeinde Stolpe und Heinz Michalske
als 2. Stellv. Bgm der Gemeinde Wankendorf überbrachten uns die Grüße der jeweiligen politischen
Gemeinden.
Nach fröhlichen Singen bekamen wir Kaffeedurst, der mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee
gestillt werden konnte. Allen Bäckerinnen, Helferinnen und Spendern sei hier ein großes Lob für die
großartigen Kuchen ausgesprochen und auch ein großes Dankeschön für die viele Arbeit, die im
letzten Jahr angefallen ist.
Es folgten die Ehrungen unserer Mitglieder, die auf ein 10- bis sogar 45-jähriges Jubiläum bei der
AWO zurückblicken können. Ihnen allen galt ein großes Dankeschön für ihre Beständigkeit und Treue.
Ein besonderer Dank galt Herrn Hemesath, der mit seiner Ehefrau seit 45 Jahren dabei ist und zu den
Gründern des Ortsvereins gehört. Er erzählte mit interessanten Worten über die Gründungsjahre und
den Werdegang des Ortsvereins.
Wie in jedem Verein gibt es Veränderungen. Insgesamt wurden zehn Helferinnen vom ersten
Vorsitzenden Andreas Gutt mit großen Ehren verabschiedet. Die meisten von ihnen waren
jahrzehntelang treu im Dienst und Einsatz bei unzähligen Veranstaltungen. Dafür dankte der AWO
Ortsverein sehr herzlich mit Blumensträußen und mit einem selbsterdachten, sehr poetischen und
persönlichen Gedicht der zweiten Vorsitzenden Ria Mumm.
Am Ende der Weihnachtsfeier mit Grüßen, Ehrungen und Verabschiedungen bedankte sich Andreas
Gutt bei den Mitgliedern für ihre jahrelange Treue zur AWO und fürs heutige Dabeisein sowie bei
allen Mitwirkenden für ihren immerwährenden Einsatz. Gleichzeitig lud er alle Interessierten ein
auch künftig mitzumachen. Im Namen des Vorstandes wünschte er allen eine frohe Advents- und
Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr.
Herbstfahrt nach Rerik
09.10.2024. Am Mittwoch, den 9. Oktober unternahm der AWO Ortsverein mit 42 Personen eine Herbstfahrt mit dem Bus zum Ostseebad Rerik am Salzhaff. Nach der Begrüßung durch unsere zweite Vorsitzende Ria Mumm ging es um 9:00 Uhr pünktlich und bei trockenem Wetter ab dem ZOB Wankendorf los. Ria gab uns noch ein Rätsel auf, das wir während der Fahrt gedanklich lösen sollten.
Die zweistündige Reise ging über Lübeck Richtung Rostock durch adrette Dörfer wie Alt Bukow und vorbei an Neubukow; dann hatten wir unser Ziel erreicht, auch die Lösung des Rätsels wurde gelüftet und es erwartete uns ein Mittagessen. Danach war eine freie Zeit von etwa 1 1/2 Stunden eingeplant, eigentlich reichlich Gelegenheit für einen angenehmen Spaziergang durch Rerik. Aber durch einsetzenden Nieselregen wurde daraus leider nichts, es sei denn, man war mit Regenkleidung gewappnet.
Um 14:00 Uhr wurde eine Schifffahrt über das Haff unternommen. Gestärkt wurde sich unter Deck mit Kaffee und Kuchen. Durch anregende Gespräche und gute Laune wurde auch der zeitweilige Regen überwunden. Wieder am Schiffsanleger festgemacht, ging es dann um 16:00 Uhr wieder Richtung Heimat. Unser Busfahrer Stefan brachte uns rechtzeitig und verlässlich kurz nach 18:00 Uhr wieder an den Abfahrtsort zurück.
Jahreshauptversammlung 2024
15.05.2024. Die AWO-Mitglieder und deren Gäste trafen sich am 15.05.2024 um 17:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung bei einer guten Beteiligung. Bevor es zu den Tagesordnungspunkten ging, wurde sich mit Schmalz- und Käsebroten gestärkt.
Dann eröffnete unsere erste Vorsitzende Etta Hanssen die Sitzung. Zunächst wurden die Verstorbenen des vergangenen Jahres 2023 verlesen und ihrer gedacht.
Etta berichtete unter anderem über den gelungenen Tagesausflug im Spätsommer des letzten Jahres, der zum Schützenhof nach Ahlerstedt in Niedersachsen und zur nahe gelegenen Tister Moorbahn ging. Anfang Dezember feierte die AWO eine besinnliche Adventsfeier mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Ein Gesangsduo trug Lieder vor und lud die Teilnehmer zum Mitsingen ein.
Der Kassenbericht wurde von Renate Groll vorgetragen und die Kassenprüfung wurde von Sabine Friedel und Iris Struve im April vorgenommen. Die Kasse ist hervorragend geführt worden. Sabine beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig.
Der nächste Tagesordnungspunkt „außerordentliche Wahlen“ beinhaltete etwas Wehmut und Schmerz, aber auch einen neuen Ausblick. Nach langen Jahren der Vorstandsarbeit hatte Etta den Wunsch diese Arbeit abzugeben. Sie bedankte sich bei allen Anwesenden für die Treue und Unterstützung, die sie jahrelang erfahren durfte.
Der neue Ausblick stellte sich als ein Team vor. Andreas Gutt aus Stolpe bewarb sich um das Amt als ersten Vorsitzenden, Christina Ostermann und Marion Gurlitt bewarben sich für das Amt der Beisitzerinnen. Alle wurden einstimmig für ein Jahr gewählt. Auch Etta bleibt uns als Beisitzerin erhalten, die unsere „Neuen“ in ihrem Amt begleiten wird.
Wir sind Etta sehr dankbar für die vielen Jahre ihrer Verbundenheit mit dem Ortsverein der AWO und freuen uns, dass wir sie weiter als Beisitzerin bei uns haben. Ebenso beglückwünschen wir unsere „Neuen“ im Vorstand und danken ihnen für ihr künftiges Engagement. Die turnusmäßigen Wahlen kommen im nächsten Jahr auf den Ortsverein zu.
Unsere Gäste hatten das Wort. Auch Kai Bellstedt vom Kreisverband der AWO dankte Etta für ihre sehr lange Zeit geleistete Arbeit, ihre Treue und stete Zuverlässigkeit. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt in einem feierlichen Rahmen als erste Vorsitzende verabschiedet.
Er gratulierte dem neugewählten Trio und sprach Hilfe und Unterstützung für ihre kommende Arbeit aus. Bürgermeisterin Silke Roßmann und Bürgermeister Holger Bajorat schlossen sich ihm an.
Andreas Gutt schloss die Jahreshauptversammlung um 18:15 Uhr.
Adventsfeier 2023
09.12.2023. Am Sonnabend, den 9. Dezember feierte die AWO Wankendorf im adventlich liebevoll geschmückten Bürgertreff im Familienzentrum den zweiten Advent. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen. Es gab Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und Reis. Das leckere Essen wurde von einem Partyservice aus der nahen Umgebung für uns zubereitet und gekocht. Nach dem Genuss des schmackhaften Essens wurde sich unterhalten und viel gelacht. Pastor Ralf Jennet überbrachte die Grüße der Kirchengemeinde und trug uns eine weihnachtliche Geschichte vor, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregte.
Am frühen Nachmittag erfreute uns das Gesangsduo Sabine Krause und Carl-Walter Petersen. Durch die hervorragende Sangesstimme von Sabine Krause und durch ihr freundliches Anspornen stimmten alle Gäste gerne mit ein. Unaufhörlich wurde begeistert eine Stunde lang mitgesungen, wobei Carl-Walter Petersen am Klavier begleitete. Bei dem Lied „Nachts auf der Reeperbahn“ wurde sogar geschunkelt. Später wurden die klassischen Adventslieder vorgetragen, wobei auch hier die gesamte Truppe gerne mit einstimmte und sich eine adventliche Stimmung ausbreitete.
Nach einer Stunde fröhlichem Singen kam Kaffeedurst auf, der mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gestillt wurde. Allen Bäckerinnen, Helferinnen und Spendern sei hier ein großes Lob für die großartigen Kuchen ausgesprochen und auch ein starkes Dankeschön für die viele Arbeit, die ganzjährig anfällt.
Es folgten die Grußworte von Bürgermeisterin Silke Roßmann aus Wankendorf und Bürgermeister Holger Bajorat aus Stolpe. Beide überbrachten die Grüße der Kommunen. Auch die sogenannten Flachgeschenke waren dabei, die dankbar angenommen wurden. Frau Roßmann und Herr Bajorat unterstrichen die Wichtigkeit des Ehrenamtes. Würde das Ehrenamt in unserer Gesellschaft nach und nach verschwinden, würde vieles in unserer Gesellschaft ärmer werden. Es folgten die Ehrungen unserer Mitglieder, die auf ein 35-, 30-, 25-, 20- und 10-jähriges Jubiläum bei der AWO zurückblicken können. Auch ihnen gilt ein großes Dankeschön für ihre Beständigkeit und Treue zur AWO.
Am Ende unserer stimmungsvollen Adventsfeier verabschiedete sich unsere erste Vorsitzende Etta Hanssen von den Mitgliedern mit einem herzlichen Dank für ihre jahrelange Treue zur AWO und bedankte sich bei allen Helferinnen und Mitwirkenden für ihren immerwährenden Einsatz. Ohne diese starke Ausdauer wäre manches nicht umsetzbar. Sie wünschte allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr und hofft auf ein fröhliches und gesundes Wiedersehen im kommenden Jahr 2024, spätestens zur Jahreshauptversammlung, die voraussichtlich im ersten Quartal des neuen Jahres sein wird.
Mit dem Lied „Oh, du fröhliche“ , das Pastor Jennet kraftvoll anstimmte, endete diese schöne angenehme Feier.
Tagesreise Schützenhof und Moorbahn
05.10.2023. Die Ankündigung dieser Tagesreise war gar nicht lange veröffentlicht, da waren schon alle Plätze restlos vergeben. Etta Hanssen, die Organisatorin dieser Tagesfahrt, konnte am Donnerstag, den 05.10.2023 trotz anhaltenden Regens 45 gutgelaunte Reiselustige begrüßen. Der voll besetzte Bus startete pünktlich um 9:00 Uhr.
Zunächst ging es planmäßig nach Ahlerstedt, einem Dorf in Niedersachsen. Dort wurden wir im Hotel Schützenhof sehr freundlich begrüßt, mit einem ausgezeichneten Mittagessen mit Scholle und wahlweise Braten verwöhnt und mit gepflegter Gastlichkeit umsorgt.
Danach ging es gegen 13:00 Uhr weiter nach Tiste, wo die historische Moorbahn auf uns wartete. Auch der Himmel riss auf und wir erlebten wunderbare herbstliche Sonnenstunden im Tister Bauernmoor. Unter fachkundiger Begleitung von Ehrenamtler Berthold Fedtke erfuhren wir interessante Informationen über die geheimnisumwitterte Moorwelt mit seiner einmaligen Pflanzen- und Tierwelt. Ein kleiner Stopp am Aussichtsturm rundete die Moorbahnfahrt ab.
Anschließend erwartete uns ein gedeckter Kaffeetisch im dortigen Cafe. Mit Kaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen mit Sahne ließ sich entspannt klönschnacken. Gegen 16:30 Uhr traten wir nach einem erlebnisreichen Tag die Heimreise an. Unser Busfahrer Atze hat uns sehr gut hin- und hergefahren und uns sicher wieder am ZOB aussteigen lassen.
Ostsee Küstentörn im Mai
31.05.2023. Am letzten Tag des Wonnemonats Mai machten wir bei schönstem Wetter einen „Ostsee Küstentörn“. Ab Wankendorf ging die direkte Fahrt los nach Travemünde-Skandinavienkai und Check-In mit dem Bus und den Fahrgästen auf die Fähre „Peter Pan“, Ankunft in Rostock Überseehafen und Weiterfahrt mit dem Bus nach Warnemünde.
Gestartet wurde pünktlich um 7:00 Uhr ab ZOB Wankendorf mit 43 Gästen zum Travemünde-Skandinavienkai. Dort um 8:30 Uhr angekommen übernahm der Busfahrer den kompletten Check-In für uns am Terminal. Dann ging es mit dem Bus zur Fähre. Um an Bord zu kommen, gab es noch eine kleine Herausforderung für den Busfahrer, er musste vor der Fähre wenden und dann rückwärts auf das Autodeck fahren. Mit großer Geschicklichkeit und Routine gelang ihm das prima.
Um 9:25 Uhr hieß es „Leinen los“ und wir durften ein herrliches Frühstücksbuffet an Bord der „Peter Pan“ genießen. Danach ging es auf das Sonnendeck, das durch das super Wetter geradezu einlud. Durch die geselligen Gespräche war die zweieinhalbstündige Überfahrt zum Rostocker Überseehafen im Nu vorüber. Auch die Fähre selbst trug zur angenehmen Reise bei. Die Peter Pan wurde 2020 als Green ship erbaut und wird mit LNG angetrieben.
Die Ankunft im Überseehafen Rostock war um 13:15 Uhr und wir fuhren von Bord in das schöne Ostseebad Warnemünde, wo wir circa zwei Stunden Freizeit hatten und durch Warnemünde am „Alten Strom“ spazieren konnten. Für den einen oder anderen durfte ein Eis oder eine Eistorte mit Kaffee nicht fehlen. Gegen 16:00 Uhr ging es wieder mit dem Bus nach Wankendorf, wo wir Dank unseres aufmerksamen und umsichtigen Fahrzeugführers gegen 18:30 Uhr am ZOB wieder ausstiegen.